Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

SUPPORT-Studie

Supervidiertes, progressives Krafttraining für Pankreaskarzinompatienten und -innen

In Kooperation mit der Chirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg.

Studienleitung:

Prof. Dr. Karen Steindorf, Prof. Dr. Cornelia Ulrich, Dr. Joachim Wiskemann, Prof. Dr. Thilo Hackert, PD Dr. Lutz Schneider

Kurzbeschreibung

Das Pankreaskarzinom ist die viert-häufigste Krebstodesursache in Deutschland. Die mediane Überlebenszeit von Patienten mit chirurgischer Pankreasresektion stieg in den letzten Jahrzehnten auf bis zu 30 Monate. Allerdings ist die Lebensqualität von Pankreaspatienten vor und nach der Operation drastisch reduziert und verbessert sich nur langsam. Zusätzlich zu den psychologischen Einschränkungen ist auch die körperliche Funktionsfähigkeit, als wichtige Komponente der Lebensqualität, nach einer Pankreasresektion stark reduziert. Für verschiedene Krebsarten konnte bereits gezeigt werden, dass sportliche Aktivität und Krafttraining die Lebensqualität von Patienten verbessern können. Für Pankreaskarzinom­patienten liegen jedoch bis jetzt keine klinischen Studien mit einer Krafttrainingsintervention vor. Im Heidelberger Team, das auch speziell ausgebildete Physiotherapeuten umfasst,  sind Erfahrungen für das Training von Patienten mit sehr verschiedenen Krebserkrankungen und mit unterschiedlichem Leistungsvermögen bis hin in den palliativen Bereich vorhanden.

In die randomisierte, kontrollierte, balancierte Parallelgruppen-Studie wurden 65 Pankreas­karzinompatienten (Stage I-IV) kurz nach der Resektion in der Chirurgischen Klinik in Heidelberg eingeschlossen. Es wurden zwei Trainingsinterventionen und ein Standard­behandlungsarm miteinander verglichen. Die beiden Interventionsprogramme der SUPPORT-Studie waren: (1) ein 6-monatiges supervidiertes, moderates-bis-hoch-intensives, progressives Krafttraining und (2) ein 6-monatiges Heimtraining. Somit unterschieden sich die beiden Interventionen vor allem in der Trainingsintensität und der Anwendungsform. Beide Interventionen haben wegen der Wundheilung erst 8-10 Wochen nach der Operation angefangen. Zudem wurde das supervidierte progressive Training in den ersten 4 Wochen nur mit moderater Intensität durchgeführt. Für jeden Patient wurde zu Beginn eine Leistungs­diagnostik durchgeführt, um das individuelle Trainingsprogramm darauf ausrichten zu können. Nur Patienten ohne Kontraindikationen für die Teilnahme am Interventionsprogramm (z.B. starke Schmerzen, Herzinsuffizienz > NYHA III, reduziertes Steh- oder Gehvermögen) wurden zugelassen.

Die primäre Zielrichtung ist der Vergleich der Effekte der verschiedenen Interventionen auf die körperliche Funktionsfähigkeit, gemessen als Veränderungen im Lebensqualitäts­fragebogen EORTC-QLQ-C30. Zusätzliche Endpunkte sind Lebensqualität, Fatigue, Ausdauer- und Kraftleistungsvermögen (isometrisch und isokinetisch), Adhärenz zu den Interventionen, Abbruch der adjuvanten Therapie, Körpergewicht und -zusammensetzung, Fortschreiten der Erkrankung sowie Gesamt- und progressionsfreies Überleben. Die Endpunkte wurden alle 3 Monate erhoben, über mindestens 12 Monate.

Falls die Intervention(en) wirksam sind, so weist diese Studie supportive Behandlungs­optionen für die große Gruppe der resezierten Pankreaskarzinompatienten auf und besitzt somit große Relevanz. Solange supervidierte Trainingsmöglichkeiten für Krebspatienten in Deutschland noch nicht flächendeckend zur Verfügung stehen, wird das Heimtraining für viele Patienten eine relevante Option darstellen.

Die Studie wurde von der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Aktueller Stand

Die Rekrutierungsphase der SUPPORT-Studie lief von Oktober 2013 bis Dezember 2015. Aktuell werden die Daten ausgewertet.

Kontakt

Prof. Dr. Karen Steindorf (Koordinierende Studienleiterin)
Tel: 06221 42 2351
E-Mail: karen.steindorf@nct-heidelberg.de

Publikationen

Pal A, Zimmer P, Clauss D, Schmidet ME, Ulrich CM, Wiskemann J, Steindorf K. Resistance Exercise Modulates Kynurenine Pathway in Pancreatic Cancer Patient. Int J Sports Med. 2021;42(1):33-40. doi: 10.1055/a-1186-1009

Wochner R*, Clauss D*, Nattenmüller J*, Tjaden C, Bruckner T, Kauczor HU, Hackert T, Wiskemann J*, Steindorf K. Impact of progressive resistance training on CT quantified muscle and adipose tissue compartments in pancreatic cancer patients. PLoS One. 2020;15(11):e0242785. doi: 10.1371/journal.pone.0242785

Steindorf K, Clauss D, Tjaden C, Hackert T, Herbolsheimer F, Bruckner T, Schneider L, Ulrich CM, Wiskemann J (2019): Quality of life, fatigue, and sleep problems in pancreatic cancer patients: a randomized controlled trial on the effects of exercise. Deutsches Ärzteblatt International, 116, 471-8, doi: 10.3238/arztebl.2019.0471. 

Wiskemann J, Clauss D, Tjaden C, Hackert T, Schneider L, Ulrich CM, Steindorf K(2019): Progressive resistance training to impact physical fitness and body weight in pancreatic cancer patients: a randomized controlled trial. Pancreas, 48, 257-266.

Clauss D, Tjaden C, Hackert T, Schneider L, Ulrich CM, Wiskemann J*, Steindorf K* (2017): Cardiorespiratory fitness and muscle strength in pancreatic cancer patients. Supportive Care in Cancer, 25, 2797-2807, doi: 10.1007/s00520-017-3694-8.

nach oben
powered by webEdition CMS